50 Prozent der Nervenzellen des Gehirns miteinander verbunden - ein Fundament, auf dem alles zukünftige Lernen aufbaut.
In diesem Alter öffnen sich auch die sogenannten Fenster der Gelegenheit, sensible Phasen, in denen Kinder besonders leicht bestimmte Fähigkeiten erlernen. Daher sollten Kinder in diesen Entwicklungsphasen unbedingt mit vielfältigen Lerninhalten konfrontiert werden. Milliarden von Nervenzellen warten nur darauf, miteinander verbunden zu werden. Werden diese im Überschuss produzierten Zellen nicht genutzt, verkümmern sie. Wird dagegen das Gehirn ausreichend angeregt, bilden sich zusätzlich neue neuronale Verknüpfungen. Man erkennt solche Phasen daran, dass Kinder nach entsprechenden Anregungen suchen und neue Informationen regelrecht in sich aufsaugen.
Und so wird mit bambinoLÜK gespielt und gelernt:
1. Das bambinoLÜK-Kontroll- bzw. Lösungsgerät wird aufgeklappt
2. Die Plättchen werden oben in das Kontrollgerät gelegt
3. Nach und nach werden die sechs Aufgaben einer Seite mit den Plättchen gelöst, dabei darf Ihr Kind natürlich auch raten. Pro Lösung wird ein Plättchen nach unten gelegt.
4. Liegen alle Plättchen unten, wird das Kontrollgerät geschlossen.
5. Zuletzt wird das bambinoLÜK-Kontrollgerät umgedreht und das Lösungsmuster mit dem im Heft verglichen.
6. Aufgaben die nicht auf Anhieb richtig gelöst wurden, lassen sich mit Hilfe des Musters rasch finden, und Ihr Kind kann diese nochmal machen.
">
50 Prozent der Nervenzellen des Gehirns miteinander verbunden - ein Fundament, auf dem alles zukünftige Lernen aufbaut.
In diesem Alter öffnen sich auch die sogenannten Fenster der Gelegenheit, sensible Phasen, in denen Kinder besonders leicht bestimmte Fähigkeiten erlernen. Daher sollten Kinder in diesen Entwicklungsphasen unbedingt mit vielfältigen Lerninhalten konfrontiert werden. Milliarden von Nervenzellen warten nur darauf, miteinander verbunden zu werden. Werden diese im Überschuss produzierten Zellen nicht genutzt, verkümmern sie. Wird dagegen das Gehirn ausreichend angeregt, bilden sich zusätzlich neue neuronale Verknüpfungen. Man erkennt solche Phasen daran, dass Kinder nach entsprechenden Anregungen suchen und neue Informationen regelrecht in sich aufsaugen.
Und so wird mit bambinoLÜK gespielt und gelernt:
1. Das bambinoLÜK-Kontroll- bzw. Lösungsgerät wird aufgeklappt
2. Die Plättchen werden oben in das Kontrollgerät gelegt
3. Nach und nach werden die sechs Aufgaben einer Seite mit den Plättchen gelöst, dabei darf Ihr Kind natürlich auch raten. Pro Lösung wird ein Plättchen nach unten gelegt.
4. Liegen alle Plättchen unten, wird das Kontrollgerät geschlossen.
5. Zuletzt wird das bambinoLÜK-Kontrollgerät umgedreht und das Lösungsmuster mit dem im Heft verglichen.
6. Aufgaben die nicht auf Anhieb richtig gelöst wurden, lassen sich mit Hilfe des Musters rasch finden, und Ihr Kind kann diese nochmal machen.
">
 |
 |
|
 |
bambinoLÜK-Shop - versandkostenfrei
|
 |
|
 |
 |